Erneut sind wir Vinum Award Gewinner 2023: 1x GOLD und 1 x SILBER!
Der 2021er Pommerner Goldberg Riesling „Alte Reben“ OLD VINES wurde durch den Vinum Award mit GOLD und 90 Punkten bewertet.
Auch unser 2021er Cochemer Sonnenberg Riesling Kabinett feinherb hat mit 88 Punkten SILBER erreicht.


2 x Gold von Gilbert & Gaillard für unsere 2022er!
Unsere Bewertungen vom Falstaff für unsere 21er Weine

Das Weingut Kloster Ebernach wurde erneut ausgezeichnet vom Eichelmann
Das Weingut Kloster Ebernach wurde erneut ausgezeichnet vom Eichelmann

Vinum Award:
Das Weingut Kloster Ebernach ist ein Riesling Champion!
Der 2020er Riesling Kabinett feinherb aus unserer Monopol-Lage Cochemer Sonnenberg wurde mit dem Vinum Award mit 88 Punkten bewertet!
Wir haben Zuwachs bekommen
Seit Mai 2022 unterstützt uns unser Auszubildender Max bei allen anfallenden Arbeiten rund um unsere Weinberge und die Kellerei. Wir freuen uns auf eine gute und kollegiale Zusammenarbeit.

Gehen Sie mit uns auf eine Weinwanderung
Ab April finden regelmäßig am Freitag und Samstag Weinwanderungen statt. Wir bitten um Ihre Voranmeldung!
Erleben Sie einen schönen Nachmittag in unseren Weinbergen und genießen Sie den traumhaften Blick über die Mosel und zur Reichsburg Cochem. Wir bieten jeden Freitag und Samstag eine geführte Weinwanderung mit Weinprobe durch unsere schönen Weinberge an. Bitte planen Sie für Ihren Aufenthalt bei uns eine Dauer von ca. 2-3 Stunden ein. Treffpunkt ist im Weingut Kloster Ebernach. Bitte melden Sie sich zurvor an.
Wir sind wieder ausgezeichnet worden!
Der 2021er Riesling feinherb aus unserer Monopol-Lage Cochemer Sonnenberg wurde vom Falstaff mit 90 Punkten bewertet!


Wir sind ab 2022 im falstaff Weinguide & im Eichelmann vertreten!
Zuletzt wurde das Weingut Kloster Ebernach in zwei renommierten Wein- und Genuss-Guides 2022 aufgenommen. Der über die Landesgrenzen hinaus bekannte falstaff Weinguide hat uns einen Stern und einigen unserer Weine höchste Bewertungen verliehen. Auch der geschätzte Weinführer „Eichelmann Deutschlands Weine“ präsentiert uns 2022 mit einem Stern als „Überdurchschnittliches Weingut“.
Wir wurden wieder ausgezeichnet!
Unser Riesling trocken wurde vom Eichelmann mit 81 Punkten bewertet und von Gilbert & Gaillard mit GOLD prämiert! Auch unsere wurzelechte Alte Rebe – Old Vines konnte die Jury der 25. Berliner Wine Trophy, „dem vermutlich größten Riesling Wettbewerb der Welt“ überzeugen und hat GOLD erreicht. Eichelmann zeichnet ihn mit 85 Punkten aus und Falstaff sogar mit 90+. Meiningers Best of Riesling vergibt 89 Punkte.
Wir präsentieren Ihnen unsere neue Künstler "EDITION ATELIER 21"
Die Entstehung der “EDITION ATELIER“
Die Einrichtung Kloster Ebernach bietet seinen Bewohnern tagesstrukturierende Angebote, so auch das Künstleratelier „Ausdruck“. Im Atelier werden den Künstlern in ihrer Freizeit Raum, Zeit und Materialien zur Verfügung gestellt, um ihre gestalterischen Fähigkeiten im bildnerischen Bereich zu entwickeln. Dabei werden keine pädagogischen oder therapeutischen Zielsetzungen verfolgt bzw. Vorgaben gemacht, sondern das freie eigenständige Schaffen soll Freude vermitteln, Gemeinschaft bilden und zu Neuem ermutigen.


„Limitierte Sammlerstücke. Wenn Kunst und Wein verbinden“
Wir sind beeindruckt von der Arbeit des Kloster Ebernach und davon, wie die Franziskaner vom Heiligen Kreuz in ihrer langen Historie alle Aufgaben gemeistert haben. Uns begeistert die Arbeit der Bewohner und Künstler und deshalb haben wir eine einzigartige Zusammenarbeit vereinbart. Ausgesuchte und außergewöhnliche Weine, die das volle Potential unserer Steillagenweinberge widerspiegeln, werden mit einem besonderen Kunstwerk ausgestattet. Kunst verbindet und die Bilder spiegeln die Lebensfreude der Künstler und Ihre grenzenlose Kreativität wider. Hier sehen Sie unsere erste Auswahl “Edition Atelier“ aus dem Jahr 2021.

Franz-Josef DOSOT
„Regenbogen“
2006 Buntstifte auf Papier
Franz-Josef DOSOT, *1956 in Düsseldorf, seit 1973 in Kloster Ebernach, langjähriges und sehr aktives Mitglied der Künstlerwerkstatt „Ausdruck“. Sein Markenzeichen sind die Vogelschwärme, alle in stundenlanger Arbeit mit Buntstiften akkurat gemalt.
Jürgen KNEVELS
„Geometrische Formen“
Undatiert Acryl auf Leinwand
Jürgen KNEVELS, *1962 in Cochem, seit 1980 in Kloster Ebernach, ein aktives Mitglied der Künstlerwerkstatt „Ausdruck“. Sein vielfältiges Werk reicht von abstrakt bis gegenständtlich.
Norbert STRECKER
„Hahn“
U.A Preisträger Kunstpreis Ermutigung Fürstenwalde.
2000 Öl auf Holz
Norbert Strecker, *1955 in Essen, seit 1971 in Kloster Ebernach und seit vielen Jahren aktives Mitglied der Künstlerwerkstatt „Ausdruck“. Bekannt für seine markanten Köpfe und Masken sowie die kräftige Pinselführung und prägnante Farben.

Unsere Gewinner von Meiningers Best of Riesling 2021
Beim diesjährigen internationalen Wettbewerb Best of Riesling, der „wahrscheinlich größten Rieslingprobe der Welt“, haben gleich vier unserer Weine gewonnen. Wir freuen uns Ihnen diese vorstellen zu können:
Abgefüllt!
Der 2020er Jahrgang ist da
Mitte März liefen Menschen und Maschinen auf Hochtouren, damit der neue Wein in die Flaschen kommt…
Wir sind total von der Rolle! Wir durften abfüllen, etikettieren, einpacken und alles vorbereiten, damit Sie zuhause unseren 2020er Jahrgang genießen können. Wir sind ganz begeistert von den Flaschen, den Etiketten – und natürlich ganz besonders vom Wein! Neu hinzugekommen sind unsere Weine aus Pommern. Sonnenuhr und Goldberg – Weinberge die in die Grand Cru Klassifikation aufgenommen wurden.
Lassen auch Sie sich überzeugen und bestellen Sie direkt in unserem Online-Weinshop…
Die neuen Weine werden ab Ende Mai angeboten werden.
Punkteregen! Erfolge beim LagenCup Weiß 2020
Beim LagenCup zeichnen jedes Jahr zahlreiche Sommeliers, Weinhändlern und Weinjournalisten die besten Weine der Bundesrepublik aus – mit einem besonderen Schwerpunkt: „Beim LagenCup müssen die Weine, wie der Name es vermuten lässt, aus einer bestimmten und klar definierten Weinbergslage stammen.“
Wir haben so einiges im Angebot, was diese Anforderung erfüllt – und wir freuen uns riesig, dass gleich vier unserer Weine in Berlin Erfolg hatten! Dreimal 90 und einmal sogar 91 Punkte sind ein Ergebnis, das sich sehen lassen kann… Dabei freut uns ganz besonders, dass der Weißburgunder Klostergarten zu den ausgezeichneten Weinen gehört – unser erster Wein im Barrique, der im Lager knapp wurde… und der Riesling Kabinett trocken aus dem Sonnenberg ist leider schon komplett ausverkauft – die anderen drei Weine gibt’s natürlich im Shop!

Weinlese 2020: viele Hände, schnelles Ende!
Weinlese – das geht in unseren Steilhängen an der Mosel Jahr für Jahr nur mit der Hilfe von vielen Freunden, die uns geduldig zur Seite stehen. Wenn dann zwischendurch mal der Vollernter vorbeikommt und die Arbeit, für die wir per Hand Stunden brauchen, in nur ein paar Minuten schafft, genießen wir das Zuschauen natürlich auch. Aber das klappt leider nur im flachen Weinberg – dafür genießen wir hoch über die Mosel beim Lesen bestes Wetter und beste Aussicht!
Berliner Wein Trophy: Dreimal GOLD!
Gleich drei unserer Rieslinge wurden bei der 24. Berliner Wein Trophy mit Gold prämiert! Der „weltweit größte internationale OIV Weinwettbewerb“ prämiert jedes Jahr die besten Weine aus über 13.600 Einreichungen aus 40 Ländern.
Wir sind stolz auf diese Auszeichnung und sagen Danke an die Organisatoren des Wettbewerbs. Überzeugt euch selbst von dem ausgezeichnetem Geschmack: alle drei Weine gibt es natürlich im Online-Shop und bei uns im Weingut…

Offene Probe der Swing UniT in unserem Innenhof
Am Samstag, den 25. Juli 2020 hatten wir im Innenhof unseres Weinguts ganz besondere Gäste: Swing UniT, die Bigband der Uni Trier! Die jungen Musikerinnen und Musiker verwöhnten das Publikum mit fetzigen Klängen und tollen Melodien bei ihrer offenen Probe. Und auf die musikalische Probe folgte – natürlich auch eine Weinprobe!
Danke, liebe Swing UniT, dass ihr da wart. Kommt uns gerne wieder einmal besuchen, ganz egal ob mit oder ohne Instrumente!
Best of Riesling: Ausgezeichnete Weine
„Best of Riesling 2020, der vermutlich größte internationalen Riesling-Wettbewerb der Welt…“ – und wir sind dabei!
Am Donnerstag, dem 18. Juni wurden in Neustadt an der Weinstraße unter der Schirmherrschaft von Dr. Volker Wissing, Minister für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau des Landes Rheinland-Pfalz die besten Rieslinge aus allen großen Anbaugebieten der Welt ausgewählt. Ausgezeichnet wurden im Rahmen des Wettbewerbs unser 2019 Cochemer Sonnenberg (Riesling Kabinett trocken) und unser 2019 Cochemer Bischofsstuhl (Riesling Spätlese). Der Bischofsstuhl überzeugte im Gesamteindruck vor allem durch seine Harmonie, der Sonnenberg konnte mit seiner blumigen Säure begeistern.
Sie finden die beiden Weine natürlich in unserem Shop – jetzt auch mit der ausführlichen Bewertung und Beschreibung durch „Best of Riesling“!


Unternehmerportrait der VG Cochem
Die Verbandsgemeinde stellt uns auf ihrer Webseite vor
„Ein Mosel Weingut mit einer 350-jährigen Geschichte trifft auf eine Winzerfamilie in 13. Generation aus Valwig. Die Brüder Zenzen erlernten bereits in ihrer Kindheit das Handwerk und haben einen großen Erfahrungsschatz in der Herstellung
und Vermarktung von Weinen aufgebaut. Ihr gesammeltes Praxiswissen fließt seit Anfang des Jahres in das Traditionsweingut aus Cochem-Sehl…“
Weinlese - die Früchte unserer Arbeit...
Ab Ende September war in unseren Weinbergen viel los…
Mit vielen helfenden Händen, jeder Menge Zeit und Energie & natürlich auch mit technischer Hilfe konnten wir all unsere Trauben rechtzeitig ins Trockene bringen. Wir alle hatten viel Spaß im Weinberg, denn bei tollen Helfern und toller Aussicht geht die Arbeit gleich viel leichter von der Hand. Besonderes Highlight war für uns auch der Besuch des Vollernters. Aber sehen Sie selbst!


Blick aktuell vom 21. August 2019
Das Weingut steht unter neuer Führung
„Seit Beginn des Jahres 2019 steht das Weingut Kloster Ebernach unter neuer Führung. Die Brüder Dr. Peter-Josef Zenzen und Heinz-Rudolf Zenzen haben es sich zum Ziel gesetzt, die lange Tradition des Ebernacher Weins erfolgreich fortzusetzen. Das Weingut blickt auf eine fast 350-jährige Geschichte zurück, im Jahr 1673 übernahm das Kloster die Anlage und den Weinberg…“
Wochenspiegel vom 13. Februar 2019
Weingut Kloster Ebernach unter neuer Führung
„Bereits zum Jahreswechsel übernahmen die Brüder Dr. Peter-Josef Zenzen und Heinz-Rudolf Zenzen aus Valwig das Weingut Kloster Ebernach in Cochem-Sehl. Gemeinsam mit den Franziskanerbrüdern vom Heiligen Kreuz konnte der Fortbestand des traditionsreichen Steillagen-Weingutes damit durch einen langfristigen Pachtvertrag gesichert werden…“
