Unsere Weine

Wir unterteilen unsere Weine in Guts-, Orts- und Lagenweine, um die verschiedenen Qualitätsstufen und Herstellungsverfahren zu verdeutlichen. Was genau diese Begriffe bedeuten erklären wir Ihnen weiter unten.

Neben diesen drei Stufen stellen wir außerdem noch unsere „EDITION ATELIER“ Weine als außergewöhnliche und dekorative Sammlerstücke her. Hierbei schmücken Kunstwerke der geistig und/ oder körperlich behinderten Bewohner des benachbarten Kloster Ebernach außergewöhnliche Weine. Kunst, Wein und das Gespräch darüber verbinden schon seit jeher Menschen und genau das ist das Ziel dieser Edition.  

Lagenweine: 

spiegeln unsere Philosophie und das Terroir wider. Jeder dieser Weine offenbart die ganze Typizität seiner spezifischen Lage. Es sind Weine, die jedes Jahr neu entdeckt werden müssen, da jeder für sich das Klima, den Boden und auch die Mühe und die Pflege in Weinberg zum Ausdruck bringt. Bei den Lagenweinen mit Restsüße deklarieren wir zusätzlich die traditionellen Prädikatsstufen als zusätzliches Qualitätsmerkmal. Diese Weine kommen aus den Moseltypischen Steillagen und werden zu 100% von Hand gelesen und selektiert.

Ortsweine:

zeigen den Ort Cochem in all seiner Fülle und Vielfältigkeit. Diese Weine kommen aus verschiedensten Cochemer Weinbergen und zeigen so die ausdrucksstarken Geschmäcker der unterschiedlichen Weinberge in einer harmonischen Komposition. Auch bei diesen Weinen wird ein großer Teil von Hand geerntet und verlesen. 

Gutsweine:

sind frische und fruchtige Qualitätsweine, die klar strukturiert unsere Qualitätsphilosophie widerspiegeln. Sie bilden die solide Basis und sind Weine, die zu allen Anlässen getrunken werden können und Lust auf mehr machen.

Die Entstehung der “EDITION ATELIER“

Die Einrichtung Kloster Ebernach bietet seinen Bewohnern tagesstrukturierende Angebote, so auch das Künstleratelier „Ausdruck“. Im Atelier werden den Künstlern in ihrer Freizeit Raum, Zeit und Materialien zur Verfügung gestellt, um ihre gestalterischen Fähigkeiten im bildnerischen Bereich zu entwickeln. Dabei werden keine pädagogischen oder therapeutischen Zielsetzungen verfolgt bzw. Vorgaben gemacht, sondern das freie eigenständige Schaffen soll Freude vermitteln, Gemeinschaft bilden und zu Neuem ermutigen.

„Limitierte Sammlerstücke. Wenn Kunst und Wein verbinden“

Wir sind beeindruckt von der Arbeit des Kloster Ebernach und davon, wie die Franziskaner vom Heiligen Kreuz in ihrer langen Historie alle Aufgaben gemeistert haben. Uns begeistert die Arbeit der Bewohner und Künstler und deshalb haben wir eine einzigartige Zusammenarbeit vereinbart. Ausgesuchte und außergewöhnliche Weine, die das volle Potential unserer Steillagenweinberge widerspiegeln, werden mit einem besonderen Kunstwerk ausgestattet. Kunst verbindet und die Bilder spiegeln die Lebensfreude der Künstler und Ihre grenzenlose Kreativität wider. Hier sehen Sie unsere erste Auswahl “Edition Atelier“ aus dem Jahr 2021.

Franz-Josef DOSOT

Buntstifte auf Papier

Franz-Josef DOSOT, *1956 in Düsseldorf, seit 1973 in Kloster Ebernach, langjähriges und sehr aktives Mitglied der Künstlerwerkstatt „Ausdruck“. Sein Markenzeichen sind die Vogelschwärme, alle in stundenlanger Arbeit mit Buntstiften akkurat gemalt.

Jürgen KNEVELS
„Geometrische Formen“

Undatiert Acryl auf Leinwand

Jürgen KNEVELS, *1962 in Cochem, seit 1980 in Kloster Ebernach, ein aktives Mitglied der Künstlerwerkstatt „Ausdruck“. Sein vielfältiges Werk reicht von abstrakt bis gegenständtlich.

Norbert STRECKER
„Hahn“

U.A Preisträger Kunstpreis Ermutigung Fürstenwalde.

2000 Öl auf Holz

Norbert Strecker, *1955 in Essen, seit 1971 in Kloster Ebernach und seit vielen Jahren aktives Mitglied der Künstlerwerkstatt „Ausdruck“. Bekannt für seine markanten Köpfe und Masken sowie die kräftige Pinselführung und prägnante Farben.